Ausbildung

Tauchausbildung beim Postsportverein Trier, Abteilung Tauchen, das heißt alles erlernte ausgiebig zu üben.
Bei uns findet jede Art von Tauchausbildung, egal welches Brevet oder Spezialkurs, bereits ab einem Tauchschüler statt. Somit also auch jederzeit Einzel- oder Personaltraining, jedoch ohne, dass hierfür (oftmals horrende) Mehrkosten für den Tauchschüler entstehen.
Ausbildung: Ausgebildet wird nach weltweit anerkannten Standards. Wir bilden nach den Richtlinien der CMAS (Conféderation Mondiale des Activités Subaquatiques) aus. Alle erwobenen Brevets sind weltweit gültig und von allen Tauchorganisationen anerkannt (die Tauchausbildung ist weltweit genormt, ISO 24801-2 / DIN EN 14153-2). Für alle Fragen rund ums Tauchen steht unser Ausbildungsleiter Markus Schommer, markus_schommer[at]t-online.de, oder unser Tauchlehrer Michael Thiel, michael[at]nautico-divers.de, zur Verfügung.
![]() |
|
Ausbildungsleiter Markus Schommer |
Michael Thiel |
International Aquanautic Club Tauchlehrerausbilder TL***/Instructor Trainer CMAS TL*** CMAS TL für Nitrox* Ausbildung Gerätetauchen i.a.c. Kinder-TL |
International Aquanautic Club Tauchlehrerausbilder TL***/Instructor Trainer (Zusatz Handicap-Ausbildung) CMAS TL*** CMAS TL für Nitrox* Ausbildung Gerätetauchen Ausbilder Freediving/Apnoe Relaqua-Trainer aqua-med Medical- und Oxygen-Instructor |
|
|
(Ausbildung Kinder/Jugend, Erwachsene) | (Ausbildung Erwachsene) |
![]() |
![]() |
Yvonne Warschburger | Jugendleiter Tim Bartsch |
International Aquanautic ClubTauchlehrer TL** / Master Instructor Ausbildung Gerätetauchen i.a.c. Kinder-TL PADI Staff Instructor Handicap-Instructor |
International Aquanautic ClubTauchlehrer TL* / Open Water Instructor Ausbildung Gerätetauchen i.a.c. Kinder-TL Nitrox Basic |
Telefon: 06501 6073890 | |
(Ausbildung Kinder/Jugend, Erwachsene) | (Ausbildung Kinder/Jugend, Erwachsene) |
www.diveiac.de
Äquivalenztabelle:
(falls ihr von einer anderen Tauchorganisation kommt, könnt ihr hier sehen, bei welcher Stufe ihr weitermachen könnt und wie eure Ausbildung eingestuft ist; Beispiel: als PADI-AOWD könnt ihr mit dem CMAS** weitermachen. Das hat nichts mit der Organisation "PADI" an sich zu tun, sondern lediglich mit dem Ausbildungsumfang, der bei PADI eben etwas geringer ist als bei i.a.c./CMAS - natürlich könnt ihr auch mit PADI weitermachen) - euer jetziges Brevet ist immer nur Grundlage für die nächst höhere Ausbildungsstufe, sogenannte "Umschreibungen" gibt es nicht und verstoßen klar gegen Ausbildungsstandards!
Schnuppertauchen
Sie haben noch nie unter Wasser geatmet, würden es aber gerne mal ausprobieren? Kein Problem mit einem Schnuppertauchgang unter Begleitung einer unserer Tauchlehrer. Der Spaß dabei ist garantiert und das auch noch kostenlos!
Schon wieder Regenwetter? Keine Lust mehr auf Wandern oder Fischen? Alle Sehenswürdigkeiten schon gesehen? Alle Kneipen abgeklappert? Oder schon immer mal Lust gehabt das Tauchen auszuprobieren, aber nie die Gelegenheit gehabt?
Dann gönnen Sie sich doch mal den Kick der dritten Dimension unter Wasser.
Anfänger
Der erste Schritt, um Sporttaucher zu werden, ist das absolvieren eines Anfängerkurses:
Bei uns beginnt dieser Kurs im Hallenbad. Sie gewöhnen sich gleich an die komplette Ausrüstung und anschließend an das realistische "Feeling" beim Tauchen im See. Die Ausbildungsinhalte richten sich dabei an die weltweit anerkannten Richtlinien des Tauchsportverbands CMAS. Wir sind stets bemüht die Ausbildung möglichst in kleinen Gruppen durchzuführen, da dies entschieden stressfreier und effizienter ist als bei größeren Tauchgruppen.
Ausbildung für Erwachsene
Bereits mit 14 Jahren beginnt die Ausbildung mit dem Basic Diver / Grundtauchschein. Dieser beinhaltet eine ausreichend lange Ausbildung im Hallenbad und eine entsprechende Theorieausbildung, die von unserem Ausbildungsleiter Markus gehalten wird.
Weiterbildung
Die Spezialität unserer Tauchabteilung ist eine stressfreie, individuelle Ausbildung für alle CMAS-Stufen vom Anfänger bis zum CMAS***.
Bereits ab einem Teilnehmer (quasi Personaltraining ohne jegliche horrenden Mehrkosten) bieten wir die Spezialbrevets Orientierung, Gruppenführung, Nachttauchen, Tieftauchen, Nitrox* (tauchen mit sauerstoffangereicherter Luft), Trockentauchen, Apnoe/Freediving, Tauchsicherheit und Rettung und HLW/O2-Management/AED (automatischer externer Defibrillator) etc. an. Weitere Spezialbrevets auf Anfrage.
Termine nach telefonischer Absprache.
Kinder-/Jugendausbildung
Schon ab 10 Jahren können Kinder an den Tauchsport herangeführt werden. Das schließt elementare Schwimm- und Tauchfertigkeiten - sowie auch den richtigen Umgang mit der Tauchausrüstung bis hin zum Tauchen mit Pressluftgerät - mit ein.